Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Seniorenheim
Mariahilf
  • Startseite
  • Unser Haus
  • Pflege-Angebot
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Hauszeitung
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Haus
  • Pflege-Angebot
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Hauszeitung
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflege-Angebot
Header-Grafik
  • Startseite
  • Unser Haus
  • Pflege-Angebot
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Hauszeitung
  • Kontakt

Das Pflegeangebot in unserem Haus

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht über die verschiedenen Pflegeformen. Gerne beraten wir Sie unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Gegebenheiten.

Kurzzeitpflege

Die Umstände, unter denen die Pflege durch Angehörige im häuslichen Umfeld erbracht wird, sind sehr unterschiedlich. Oftmals sind sie für die Pflegenden mit Belastungen verbunden, die sie an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Kräfte bringen. Kann die häusliche Pflege daher zeitweise oder nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, so ist es möglich Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen. Die Pflegekassen stellen dafür jährlich ein Budget in Höhe von 1.612 Euro zur Verfügung. Der sogenannte Pflegeaufwand wird durch unsere Verwaltung direkt mit den gesetzlichen Pflegekassen abgerechnet. Dem Pflegebedürftigen wird der anfallende Eigenanteil, der aus Unterkunft, Verpflegung, Investitionsaufwand und evtl. Einzelzimmerzuschlag besteht, in Rechnung gestellt. Voraussetzung dafür ist, dass die zu pflegende Person in Pflegegrad 2-5 eingestuft wurde. Besondere Bedeutung hat die Kurzzeitpflege z. B. auch im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung des Pflegebedürftigen.

Verhinderungspflege

Reicht das Budget der Kurzzeitpflege zur Überbrückung in häuslichen Notsituationen nicht aus oder es wird nach Krankenhausaufenthalten eine längere Genesungszeit benötigt, so können die Leistungen der Verhinderungspflege in Höhe von 1.612 Euro zusätzlich im Rahmen einer Kurzzeitpflege genutzt werden.

Vollstationäre Pflege

Eine vollstationäre Pflege wird insbesondere dann erforderlich, wenn eine häusliche oder teilstationäre Pflege nicht ausreicht. Die Pflegekassen stellen hierfür Leistungen aus der Pflegeversicherung bereit. Die Höhe richtet sich nach dem vorhandenen Pflegegrad. Die Pflegeleistung wird direkt von unserer Verwaltung mit den gesetzlichen Pflegekassen abgerechnet. Je nach Zimmerkategorie fällt ein sogenannter Eigenanteil an, der mit dem Bewohner oder zuständigen Kostenträger von der Verwaltung abgerechnet wird.

  • Wir sind gerne für Sie da
Caritas-Seniorenheim Mariahilf
Muffatstraße 8
94032 Passau
+49 851 399-0
+49 851 399-121
+49 851 399-0
+49 851 399-121
+49 851 399-121
seniorenheim-mariahilf@caritas-passau.de
www.seniorenheim-mariahilf.de

Bei Fragen zur Pflege:

Für ausführliche Informationen setzen Sie sich bitte mit unseren Verwaltungsmitarbeitern in Verbindung 0851/399-0.
nach oben

Caritas-Stellenangebote:

  • Jobbörse

in Trägerschaft:

  • Caritasverband f.d. Diözese Passau e.V.
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.seniorenheim-mariahilf.de/datenschutz
  • Impressum: www.seniorenheim-mariahilf.de/impressum
Copyright © Caritas-Seniorenheim Mariahilf 2021